Schwanz

Schwanz
ʃvants
m
cola f, rabo m

kein Schwanz (fam) — ni un alma

jdn auf den Schwanz treten — ofender a alguien

den Schwanz einziehen — meter el rabo entre las piernas

Schwanz [∫vants, Plural: '∫vεntsə]
Substantiv Maskulin
<-es, Schwänze>
1 dig(eines Tieres) rabo Maskulin; den Schwanz einziehen (umgangssprachlich bildlich) irse con el rabo entre las piernas; es war kein Schwanz da! (umgangssprachlich) no había ni un gato
2 dig(umgangssprachlich: Penis) picha Feminin, pico Maskulin die USA
(Plural Schwänze) der
1. [von Tieren] rabo masculino
[von Reptil, Fisch, Vogel] cola femenino
2. (vulgär) [männliches Glied] pito masculino
3. (umgangssprachlich) [Serie] cola femenino
4. [Ende] cola femenino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Schwanz — (Rute) eines Labradors Bei den Wirbeltieren ist ein Schwanz (lat. cauda; griech. ουρά) das mit Muskeln, Sehnen, Haut und eventuell Fell (bzw. Schuppen oder Federn) bek …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanz — Schwanz: Das ursprünglich nur im hochd. Sprachbereich gültige Wort mhd. swanz ist eine Rückbildung aus mhd. swanzen »sich schwenkend bewegen«, das seinerseits als Intensivbildung zur Sippe von ↑ schwingen gehört. Mhd. swanz bedeutete zunächst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwanz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der Hund hat einen sehr langen Schwanz …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwanz — Schwanz, 1) (Cauda), die bei Thieren über den Rumpf herausragende Verlängerung der Rückenwirbelsäule, wodurch eine fünfte Extremität gebildet wird; muß als ein denn Menschen mangelnder Körpertheil u. dessen etwaiges Vorkommen als eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwanz — (Cauda), bei den Wirbeltieren das Ende des Körpers, in das sich das Endstück der Wirbelsäule hinein erstreckt. Es besitzt Muskulatur, Gefäße, Nerven, aber die Eingeweide und die Leibeshöhle setzen sich nicht in diesem hintersten Körperabschnitt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwanz — Schwanz, die hintere Verlängerung der Wirbelsäule bei den Wirbeltieren, dient bes. als Bewegungs , Kletter und Klammerorgan (der Greif oder Wickel S. verschiedener Affen), gelegentlich als Waffe. Auch bei langschwänzigen Krebsen, Skorpionen wird… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwanz — 1. ↑Cauda, 2. ↑Coda, 3. Penis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwanz — Sm std. (13. Jh.), mhd. swanz Stammwort. Rückbildung zu mhd. swanzen, das (als swankezen) eine Intensivbildung zu schwanken (oder evtl. schwingen) ist. Ausgangsbedeutung ist also was sich hin und herbewegt (zunächst etwa auch von der Schleppe… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwanz — 1. Am (im) Schwanz ist das Gift. Frz.: A la queue est le venin. (Kritzinger, 575a; Bohn I, 3.) – En la queuë et en la fin gît de coûtume le venin. (Kritzinger, 575a.) Holl.: In het startje zit het venijn. ( Harrebomée, II, 296b.) 2. Am Schwanze… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwanz — männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); Zauberstab (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Schwanz — Den Schwanz einziehen (hängenlassen): kleinlaut werden, bedrückt, verzagt, mutlos sein. Die Redensart bezieht sich auf das Verhalten des Hundes, der wegen Krankheit und Schwäche, aber auch aus Furcht und meistens in Erwartung einer Strafe den… …   Das Wörterbuch der Idiome

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”